Die Verschmelzung von Präposition und Artikel — § 75. Drei Singularformen des bestimmten Artikels (Dat. mask. und neutr. dem, Akk. neutr. das, Dat. femin. der) können zuweilen, bei einem Substantiv mit Präposition gebraucht, mit manchen Präpositionen zu einem Wort verschmelzen: an, bei, in,… … Deutsche Grammatik
Richtlinie 2005/56/EG über die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten — Die Richtlinie 2005/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 über die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten (nicht amtlich: Verschmelzungsrichtlinie) ist eine europäische… … Deutsch Wikipedia
Die Stadt der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… … Deutsch Wikipedia
Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… … Deutsch Wikipedia
Die Geheimnisse des Nicholas Flamel — (Original: The Secrets of the Immortal Nicholas Flamel) ist eine voraussichtlich sechsbändige Fantasyreihe des irischen Autors Michael Scott. In deutscher Sprache sind bisher vier, im Original bereits fünf Bände erschienen. Der letzte Band der… … Deutsch Wikipedia
Die Waldschlacht — ist ein Roman von Werner Helwig. Das Thema ist der irischen Sage Macha Mong Ruad [1] nachempfunden. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Struktur 3 Sprache, Deutung, literarische Wertung … Deutsch Wikipedia
Die alten, bösen Lieder — Die alten, bösen Lieder, 1827 „Die alten, bösen Lieder“ ist ein Gedicht von Heinrich Heine, das vom notwendigen Begraben alter Übel und Leiden handelt. Heine umschreibt die Vernichtung des alten Schmerzes mit verschiedenen literarischen Bildern.… … Deutsch Wikipedia
Die alten bösen Lieder — „Die alten, bösen Lieder“ ist ein Gedicht von Heinrich Heine, das vom notwendigen Begraben alter Übel und Leiden handelt. Heine umschreibt die Vernichtung des alten Schmerzes mit verschiedenen literarischen Bildern. Der Text bildet den Abschluss… … Deutsch Wikipedia
Verschmelzung — Merger (fachsprachlich); Zusammenlegung; Unternehmenszusammenschluss; Vereinigung; Fusion; Zusammenschluss; Vermischung; Synkretismus * * * Ver|schmẹl|zung 〈f. 20〉 das Verschmelzen, Verbindung * * * Ver|sch … Universal-Lexikon
Verschmelzung von Präposition und Artikel — § 75. Drei Singularformen des bestimmten Artikels (Dat. mask. und neutr. dem, Akk. neutr. das, Dat. femin. der) können zuweilen, bei einem Substantiv mit Präposition gebraucht, mit manchen Präpositionen zu einem Wort verschmelzen: an, bei, in,… … Deutsche Grammatik
Verschmelzung — Fusion (v. lat. fusio „Schmelzen“, „Guss“, „Ausfluss“) steht für: eine Vereinigung von zwei oder mehr Entitäten oder Gebietskörperschaften. So beispielsweise Städtefusion Länderfusion, siehe Neugliederung des Bundesgebietes Gemeindefusion, die… … Deutsch Wikipedia